Neun Naturfreundehäuser zur Einkehr während einer Herbstwanderung mit Kindern – präsentiert von Luise Döring, Referentin für Naturfreundehäuser

Wenn sich die Blätter verfärben und Nebelschwaden durch die Landschaft ziehen, beginnt die wunderbare Zeit der Herbstwanderungen. Nicht nur Kinder lieben es, durch raschelndes Laub zu stapfen, bunte Blätter und Kastanien zu sammeln und geheimnisvolle Tierspuren zu entdecken.
Gerade für Familien sind Wanderungen im Herbst sehr reizvoll, weil sie Bewegung und gemeinsames Erleben verbinden. Und bei einer Rast – zum Beispiel in einem der rund 350 Naturfreundehäuser in Deutschland – kann man das gerade Erlebte nochmals in einer familienfreundlichen Atmosphäre besprechen.
Familien sind in Naturfreundehäusern immer willkommen: Viele Häuser liegen mitten in der Natur und direkt an Wanderwegen, haben große Außenbereiche mit viel Platz zum Spielen und bieten eine unkomplizierte Atmosphäre. Dazu kommen oft einfache und kostengünstige Speisen und Getränke – perfekt für Familien, um nach einer Wanderung zur Ruhe zu kommen und gemeinsam Kraft zu tanken.
Luise Döring, Referentin Naturfreundehäuser der NaturFreunde Deutschlands, präsentiert hier eine Auswahl von neun ehrenamtlich geführten Naturfreundehäusern mit Einkehrmöglichkeit, die mindestens einen Tag am Wochenende geöffnet haben.
Pfälzerwald
Das Naturfreundehaus Kiesbuckel (K 26) in Albersweiler im Pfälzerwald ist fester Bestandteil vieler Hüttentouren. Samstags und sonntags sorgen hier ehrenamtlich engagierte NaturFreund*innen mit regionalen Vesperplatten für Stärkung, während Kinder draußen auf Entdeckung gehen können. Direkt am Naturfreundehaus mit seinem weiten Blick in die Rheinebene beginnen Wanderwege. Da die Zufahrt mit dem Auto nicht gestattet ist, können Kinder bedenkenlos auf dem angrenzenden Spielplatz spielen.
Neckartal
Weiter westlich, im Naturpark Neckartal-Odenwald, lohnt ein Abstecher zum Naturfreundehaus Zwingenberger Hof (L 4). Das liegt direkt am Neckarufer mit einem eindrucksvollen Blick auf das Schloss Zwingenberg. Das Schloss, die nahe Wolfsschlucht und der S-Bahnhof Zwingenberg sind fußläufig vom Naturfreundehaus aus zu erreichen. Auch das weitläufige Gelände am Naturfreundehaus selbst mit großem Zeltplatz und Wagenburg lädt natürlich zu Entdeckungen ein.
Nördlicher Schwarzwald
Im nördlichen Schwarzwald wiederum lockt das Naturfreundehaus Lettenbrunnenhütte (L 12) der Ortsgruppe Pforzheim. Außen punkten der große Spielplatz mit Tischtennisplatte und der ehrenamtlich bewirtschaftete Biergarten – Trinkschokolade für 2,80 Euro –, innen zudem der Kachelofen (wenn draußen der Herbstwind durch die Bäume zieht). Das Naturfreundehaus liegt im Naherholungsgebiet Hagenschießwald, in dem es diverse Rundwege gibt, unter anderem zum Wildpark.
Nördlicher Odenwald
Ähnlich charmant liegt das Naturfreundehaus Moret (H 31) bei Dieburg: mitten im Wald auf einem Bergrücken (Mainzer Berg), mit Spielplatz, Tischtennisplatte und Außenkicker – und ideal für Halbtageswanderungen. Wenn sich die Kleinen hier auf dem neuen Naturspielplatz austoben, können sich Eltern entspannt zurücklehnen. Denn das Gelände des Naturfreundehauses ist komplett eingezäunt. Die Gaststätte ist unter anderem sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
Fichtelgebirge
Ein echtes Highlight für Kinder ist die Umwelt-Erlebnis-Station am Naturfreundehaus Epprechtstein (N 21) bei Kirchenlamitz. Da gibt es große Dioramen zu den Themen Wald, Gewässer und Kulturlandschaft, Schaukästen mit Insekten und Fledermäusen, ein Schauaquarium, Mineralien- & Fossiliensammlungen. Kinder können Felle fühlen, Tierspuren zuordnen, Geweih-Rätsel lösen, Pilze raten und, und, und. Während des ehrenamtlichen Gastbetriebes am Wochenende sind alle Bereiche zugänglich.
Fränkische Schweiz
Der Spielplatz mit Doppelschaukel, Kriechtunnel, Hangrutsche und Tischtennisplatte am Naturfreundehaus Am Hohen Kreuz (N 32) – knapp 30 Kilometer nordöstlich von Nürnberg gelegen – wurde erst letztes Jahr komplett erneuert. Diverse kurze Rundwege führen am Haus vorbei, das aktuell jeden Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet hat. Dann tischen freiwillige Hausdienste selbst gebackenen Kuchen und Getränke auf. Tipp: Eine Viertelstunde mit dem Auto entfernt liegt die Festung Rothenburg – beeindruckend.
Vorspessart
Direkt am Waldesrand des Vorspessart liegt das blau-weiße Naturfreundehaus Hanau-Rodenbach (H 35): ein hervorragender Ausgangspunkt für herbstliche Erkundungen im Wald. Bei warmem Wetter lädt die Terrasse zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein und ansonsten wärmt ein Steinofen den Gastraum, in dem man auch mal einfach eine schöne Partie "Mensch ärgere dich nicht" spielen kann. Auch hier gibt es einen hauseigenen Spielplatz mit großer Spielwiese und Tischtennisplatte.
Bergisches Land
Ein echtes Highlight für Familien in Nordrhein-Westfalen ist das Naturfreundehaus Am Hülsberg (F 14). Es steht im Süden Wuppertals und hat natürlich auch einen eigenen Spielplatz mit Tischtennisplatte. Noch bis Ende Oktober fährt hier zweimal im Monat eine historische Museumsbahn bis fast vor die Tür. Damit wird schon die Anreise zum Abenteuer und ist auch für Familienmitglieder geeignet, die vielleicht nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. In der Gastronomie gibt es übrigens Herzwaffeln am Stiel.
Oberlausitz
Tief im Südosten der Republik, zwischen Bautzen und der tschechischen Grenze, liegt die urgemütliche Naturfreundehaus Wilthener Hütte (S 1). Die liebevoll von der Ortsgruppe Wilthen geführte Hütte hat zwar nur sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, bietet dann aber leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, wahlweise auch Bier und Bockwurst. Das Naturfreundehaus liegt direkt am Pumphutsteig, der auf acht Sagentafeln Geschichten über Pumphut, einen lokalen Hexenmeister, vermittelt.
Rund 350 Naturfreundehäuser gibt es in Deutschland. Auf www.naturfreundehaus.de findest du sie alle – und vermutlich auch eines in der Nähe deiner nächsten Familienherbstwanderung.