Bergsportausbildung

Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung zum*zur Wanderleiter*in kann jeder*jede Absolvent*in aus sechs verschiedenen Wochenend-Aufbaumodulen drei Module auswählen, um die Qualifikation Trainer*in C – Wandern zu erreichen. Die Aufbaumodule sind: Schneeschuhwandern , Radwandern , Erlebnispädagogik , Gesundheit , Natur und Umwelt und Regionalkultur (Geschichte und Kultur) . Das Modul Natur- und Umwelt sowie ein sportliches Modul sind zwingend. Dauer: jeweils...
Verteilerseite
Unsere Aus- und Fortbildungsangebote zum*zur Trainer*in C und B orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) . Des Weiteren haben wir Kooperationsabkommen mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) . Die Ausbildungen sind verbandsübergreifend anerkannt und weisen eine hohe Qualität auf. Zusätzlich bieten wir Skitouren- und Klettercamps an, die als Vorstufenqualifikation zum*zur Trainer*in C dienen und gemäß den DOSB-...
Ein Lehrgangsbericht von Marion Weismüller
Artikel
© 
Was für andere der Wellnessurlaub ist, sind bei mir die Berge. Noch viel schöner ist es, die Wanderwege und Gipfel dieser Welt mit anderen Menschen zu entdecken. Aber hinter Bergausflügen mit größeren Gruppen stecken mehr Organisation und Überlegungen, als man denkt – angefangen mit der Tourenplanung über die Wetterkunde und der Orientierung bis hin zur Ersten Hilfe am Berg, Führungstechniken und vielem mehr. Ich wollte mehr Berge, noch mehr...
Verteilerseite
An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten...
Artikel
© 
Anfang Juli starteten die neuen Anwärter*innen für den*die Trainer*in C – Bergsteigen ihre Praxisausbildung mit dem Felsteil. Ausgangspunkt des Lehrgangs war mal wieder das wunderschön gelegene Leutasch in Tirol. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es am Sonntagabend direkt mit der Theorie unter anderem zu Führungstechnik und Tourenplanung los, die Lehrproben wurden verteilt und die Tagesverantwortlichen für den nächsten Tag wurden bestimmt...
Artikel
© 
Vom 7. bis 14. Juni 2025 fand der Trainer*innen‑C‑Lehrgang Sportklettern der NaturFreunde Deutschlands in Arco am Gardasee statt – eine intensive, lehrreiche, unvergessliche Woche, die sowohl körperlich als auch mental forderte und begeisterte. Untergebracht waren wir im gemütlichen Aktivhotel Eden in Dro, das mit Pool und entspannter Atmosphäre die ideale Basis für unseren Lehrgang bot. Die Abende ließen wir oft gemeinsam beim Pizzaessen...
Artikel
© 
Vom 20. bis 24. Februar 2017 fand in Praxmar (Sellraintal) das Modul II des Trainer C – Skitouren statt. Die zehn Teilnehmer konnten am Ende mit sehr guten Ergebnissen dieses Modul abschließen und haben somit die Qualifikation als Trainer C – Skitouren erhalten. Um dieses hochqualifizierte Ziel zu erreichen, wurde von den Teilnehmern in den vorherigen Lehrgängen schon sehr viel abverlangt. Der Ausbildungsweg Um eine Zulassung zum Modul I oder...
Artikel
© 
Vom 23. bis zum 27. Januar 2017 fand in Grainau der 1. Teil der Ausbildung zum Trainer C – Skitouren statt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneebedingungen konnten Touren im Bereich Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald unternommen werden. Die 12 Teilnehmer brachten dazu gute Voraussetzungen in der Lawinenkunde und in der Führungstechnik mit. Die Lehrinhalte wie Schneeprofile, Blocktest, Planung und Führungstechnik, und die Lawinenproblematik...
Artikel
Gruppenbild nach der Kletterei auf den Predigtstuhl
© 
Samstag, der 30. Juli 2016, war der Anreisetag. 7 Teilnehmer trafen sich in unserem Stützpunkt in Leutasch. Gleich am Sonntag früh begann die Ausbildung. In einem Steinbruch wurden theoretische Inhalte wie Knoten, Standplatzbau, Sicherungs- und Rettungstechniken praktisch vertieft. Glücklicherweise konnten wir alle Lehrthemen behandeln, bevor am späteren Nachmittag der Regen heftiger wurde und wir komplett geduscht worden sind. Die Prognose für...
Artikel
© 
Der diesjährige Ausbildungslehrgang Alpinklettern fand vom 30. Juli bis 6. August in Leutasch statt. Ausbilder war Sepp Hümmer (Bundeslehrteam NaturFreunde), Stützpunkt war der Prantmerhof der Familie Klotz in Leutasch. Als Teilnehmer mit dabei Sandra Palm (Bundeslehrteam, Trainerin B Sportklettern; NaturFreunde Groß-Gerau), Thommy Krinke (NaturFreunde Teutoburger Wald) und Flo Heinrich (Ausbilder künstliche Kletteranlagen, NaturFreunde München-...
Was Lisa Bleil bei der NaturFreunde-Fortbildung Routenbau gelernt hat
Artikel
© 
„Hat super viel Spaß gemacht“, „viel dazu gelernt“, „am Rande des Nervenzusammenbruchs“, „sinnvoll investierte Lebenszeit“ – das waren nur einige Statements in der Feedbackrunde am Ende dieser Bergsport-Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands. Aber es war wirklich alles dabei. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen, zumindest für mich. Die Fortbildung Routenbau im oberfränkischen Selb ( ein Fotoalbum auf flickr findest du hier ) startete am...

Seiten